Toll, dass Du mitmachst! Hier erfährst Du, wie Du dabei vorgehen kannst. Aber natürlich kann jeder seinen Weg frei entscheiden, solange das Ziel erreicht wird: Null Emissionen bis 2028.
Überblick
Alle Lebensbereiche müssen bis 2028 zu nahezu 100% frei von Treibhausgasemissionen sein.
Übrigens: Eine intakte Natur ist ebenso eine wesentliche Lebensgrundlage wie ein stabiles Klima. Außerdem ist Naturschutz auch Klimaschutz, da über die Natur viele Treibhausgase gebunden werden. Daher ist Naturschutz ein wesentlicher Teil von Global2028.
Und noch etwas: Wenn von "Verzicht" die Rede ist - überlege mal, worauf wir heute schon verzichten - bunte Blumenwiesen, sauberes Wasser, stabiles Klima, enkeltaugliche Zukunft und vieles mehr. Ist da der "Verzicht" auf Flugreisen und anderes nicht eher ein Gewinn?
Die einzelnen Bereiche sind unten im Überblick aufgelistet. Zu jedem dieser Bereiche werden wir in den kommenden Monaten Details auflisten.
Bereich |
Mögliche Änderungen |
Finanzen | Divestment der Geldanlagen |
Wechsel der Bank | |
Wechsel der Versicherung | |
Preis auf CO2 mit 100% Dividende fordern | |
Wohnen und | Wechsel zu Ökostrom bzw. Eigenerzeugung |
Konsum | Heizen aus 100% Erneuerbaren oder Passivhaus |
Isolierung der Wohnung | |
Bei Bedarf, dann ausschliesslich Anschaffung nachhaltiger oder gebrauchter Gegenstände | |
Reparatur von kaputten Gegenständen | |
Besuch bzw. Gründung von Repair Cafes und Tauschbörsen | |
Müllvermeidung - Übergang zu Cradle to Cradle | |
Ernährung | Kauf von Lebensmitteln, die nachhaltig erzeugt, transportiert und gelagert werden |
Anbau eigener Lebensmittel bzw. Teilnahme an Gemeinschaftsgärten, Sonnenäckern u. ä. | |
Umstellung auf plastikfreien Einkauf; evtl. gemeinschaftliche Organisation von plastikfreien Läden. | |
Besuch von ausschliesslich nachhaltig produzierenden Cafes, Restaurants und Kneipen. | |
Kleidung | Kauf ausschliesslich nachhaltig produzierter oder gebrauchter Kleidungsstücke |
Reparatur beschädigter Kleidungsstücke | |
Transport | Verwendung von CO2-freien Fahrzeugen |
Teilnahme an car-sharing | |
Verzicht auf ein privates Auto | |
Verzicht auf Fliegen | |
Freizeit | Alle Bereiche (Kino, Theater, Sportclub, ...) wirtschaften zu 100% nachhaltig - erzeugen also Null Treibhausgasemissionen |
Gesundheit | Arzt, Krankenhaus, ... wirtschaften zu 100% nachhaltig - erzeugen also Null Treibhausgasemissionen |
Arbeitsplatz | Strom, Wärme, alle Anschaffungen (Möbel, IT,..), Nahrungsmittel und Transport erfolgen zu 100% ohne Treibhausgasemissionen |
Home Office wird nicht nur ermöglicht, sondern ist erwünscht | |
Bildung | Bildungseinrichtungen, von Kindergarten bis zur Uni, |
von der Volkshochschule bis zur Lehrerfortbildung, sind CO2-neutral und fokussieren ihre Lehre auf Nachhaltigkeit in sämtlichen Bereichen. | |
Exkursionen erfolgen CO2-neutral; Flüge sind zu vermeiden. | |
Landwirtschaft | Die Bewirtschaftung erfolgt zu 100% nachhaltig - ökologisch, regional und mit minimalen Treibhausgasemissionen |
Naturschutz | Aktiven Beitrag leisten durch Mitgliedschaft in Vereinen, Teilnahme am Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern, u.v.m. |
Industrie | Sämtliche Bereiche wirtschaften zu 100% CO2-neutral |
Bereiche, die nicht CO2-neutral arbeiten können, neutralisieren ihre Emissionen über Organisationen wie atmosfair. | |
Gemeinde | Gemeinden gehen mit gutem Beispiel voran - mit Unterstützung ihrer BürgerInnen |
Für jeden dieser Bereiche braucht es
Beides wird in Kooperation mit interessierten Organisationen und Personen im Detail ausgearbeitet.
Fangen sie einfach schon mal an, in Ihrem eigenen Leben Treibhausgasemissionen auszumisten. Dabei kann Ihnen das untere pdf helfen.